Elternbriefe 2021
Elternbriefe
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) Vom 7. Januar 2021
In der ab dem 22. Februar 2021 gültigen Fassung

Elternbrief vom 26.01.2022
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Liebe Eltern,
erneut ist das Corona-Testverfahren geändert worden:
• Weiterhin werden alle Kinder zweimal wöchentlich mit einem Pooltest (PCR-Test) getestet, es gibt jedoch keine
PCR-Einzeltests mehr.
PCR-Einzeltests mehr.
• Bei einem negativen Testergebnis der Klasse erhalten Sie keine weiteren Informationen und das Kind kann
am nächsten Tag in die Schule kommen.
• Ist der Klassenpool positiv, erhalten Sie abends über die Whatsapp-Gruppe der Klasse hierüber eine Information.
Sie bekommen keine Information des Labors mehr!
• In diesem Fall wird jedes Kind der Klasse am nächsten Tag in der Schule vor Unterrichtsbeginn mit einem
Schnelltest getestet. Sie können stattdessen auch ein zertifiziertes gültiges Testergebnis vorlegen.
• Sollte der Schnelltest in der Schule bei Ihrem Kind positiv ausfallen, müssen Sie es sofort von der Schule abholen
und es noch einmal an anderer Stelle (Testzentrum, Arzt, Apotheke) testen lassen. Wenn auch dieser Test positiv ausfällt,
gilt Ihr Kind als Covid-19-infiziert und muss zu Hause bleiben (Isolation). Es kann nach 7 Tagen freigetestet werden
(Testzentrum, Arzt, Apotheke) und mit einem negativen Zertifikat am 8. Tag wieder in die Schule kommen.
• Infizierte Kinder erhalten Distanzunterricht. Bitte nehmen Sie unbedingt Kontakt mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer auf.
am nächsten Tag in die Schule kommen.
• Ist der Klassenpool positiv, erhalten Sie abends über die Whatsapp-Gruppe der Klasse hierüber eine Information.
Sie bekommen keine Information des Labors mehr!
• In diesem Fall wird jedes Kind der Klasse am nächsten Tag in der Schule vor Unterrichtsbeginn mit einem
Schnelltest getestet. Sie können stattdessen auch ein zertifiziertes gültiges Testergebnis vorlegen.
• Sollte der Schnelltest in der Schule bei Ihrem Kind positiv ausfallen, müssen Sie es sofort von der Schule abholen
und es noch einmal an anderer Stelle (Testzentrum, Arzt, Apotheke) testen lassen. Wenn auch dieser Test positiv ausfällt,
gilt Ihr Kind als Covid-19-infiziert und muss zu Hause bleiben (Isolation). Es kann nach 7 Tagen freigetestet werden
(Testzentrum, Arzt, Apotheke) und mit einem negativen Zertifikat am 8. Tag wieder in die Schule kommen.
• Infizierte Kinder erhalten Distanzunterricht. Bitte nehmen Sie unbedingt Kontakt mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer auf.
• Alle negativ getesteten Kinder bleiben in der Schule.
• Sie werden auch an den kommenden Tagen täglich per Schnelltest getestet oder legen uns einen Test vor, bis der Klassenpool negativ ist.
• Auch hier gilt: Positiv getestete Kinder müssen sofort von der Schule abgeholt werden.
Das veränderte Testverfahren stellt uns erneut vor große Herausforderungen.
Wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis und sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 21.12.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
am kommenden Freitag starten wir in die Weihnachtsferien und wie es gute Tradition ist gebe ich wieder wichtige
Informationen an Sie weiter:
• Am Donnerstag, 23.12.2021 sind alle Kinder von 08:00 Uhr bis 11:35 Uhr in der Schule. Die 8-1 Betreuung
und die OGS bieten eine Notbetreuung an. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen müssen, setzen Sie sich bitte mit
Frau Freimuth (Tel. 02933 921962) in Verbindung.
• Am Montag, 10.01.2022 findet eine pädagogische Ganztagskonferenz statt. Die Kinder haben, wie bereits angekündigt,
schulfrei. Die OGS öffnet an diesem Tag. Wenn Ihr Kind zur OGS kommen soll, bitte unbedingt anmelden!
Informationen an Sie weiter:
• Am Donnerstag, 23.12.2021 sind alle Kinder von 08:00 Uhr bis 11:35 Uhr in der Schule. Die 8-1 Betreuung
und die OGS bieten eine Notbetreuung an. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen müssen, setzen Sie sich bitte mit
Frau Freimuth (Tel. 02933 921962) in Verbindung.
• Am Montag, 10.01.2022 findet eine pädagogische Ganztagskonferenz statt. Die Kinder haben, wie bereits angekündigt,
schulfrei. Die OGS öffnet an diesem Tag. Wenn Ihr Kind zur OGS kommen soll, bitte unbedingt anmelden!
• Leider wird uns das Corona Geschehen auch im kommenden Jahr noch begleiten. Um ein mögliches Ausbruchsgeschehen
nach den Weihnachtsferien zu begrenzen, bitten wir Sie, liebe Eltern, wieder um Ihre Unterstützung! Wie nach den
Herbstferien, wo wir mit diesem Vorgehen wirklich gute Erfahrungen gemacht haben, schicken Sie Ihr Kind am 11.01.2022
(OGS Kinder entsprechend am 10.01.2022) mit negativem Antigen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) zur Schule.
Die Testergebnisse können Sie uns mailen bzw. den Kindern mit zur Schule geben. Nicht getestete Kinder werden
wir noch vor Unterrichtsbeginn testen und bei positivem Ergebnis abholen lassen.
nach den Weihnachtsferien zu begrenzen, bitten wir Sie, liebe Eltern, wieder um Ihre Unterstützung! Wie nach den
Herbstferien, wo wir mit diesem Vorgehen wirklich gute Erfahrungen gemacht haben, schicken Sie Ihr Kind am 11.01.2022
(OGS Kinder entsprechend am 10.01.2022) mit negativem Antigen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) zur Schule.
Die Testergebnisse können Sie uns mailen bzw. den Kindern mit zur Schule geben. Nicht getestete Kinder werden
wir noch vor Unterrichtsbeginn testen und bei positivem Ergebnis abholen lassen.
• Alle Kinder werden am 11.01.2022 den PCR Pooltest und anschließend den PCR Einzeltest (Rückstellprobe) durchführen,
wie es künftig zweimal wöchentlich der Fall sein wird.
wie es künftig zweimal wöchentlich der Fall sein wird.
Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer Lieben, einen guten Rutsch ins Jahr 2022,
schöne Ferientage und vor allem Gesundheit!
schöne Ferientage und vor allem Gesundheit!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 19.11.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Liebe Eltern,
an den Grundschulen und Förderschulen werden seit vielen Monaten „Lolli-Tests“ durchgeführt. Die „Lolli-Tests“
machen einen Unterricht für alle Kinder und Jugendliche in der Coronazeit möglich. Bis zu den Weihnachtsferien
bleibt alles so, wie Sie es bisher gewohnt sind. Bei positivem Pool-Test erfolgt am darauffolgenden Tag die
Einzeltestung!
machen einen Unterricht für alle Kinder und Jugendliche in der Coronazeit möglich. Bis zu den Weihnachtsferien
bleibt alles so, wie Sie es bisher gewohnt sind. Bei positivem Pool-Test erfolgt am darauffolgenden Tag die
Einzeltestung!
Der Ablauf vom „Lolli-Test“ wird verbessert.
Nach den Weihnachtsferien machen die Schülerinnen und Schüler am Morgen in der Schule erst den „Lolli-Test“
für alle gemeinsam („Pool-Test“). Dieser ist ohne Namen der Schülerinnen und Schüler. Danach machen sie
noch einen „Einzel-Lolli-Test“ mit Namen. Das ist die „Rückstell-Probe“.
für alle gemeinsam („Pool-Test“). Dieser ist ohne Namen der Schülerinnen und Schüler. Danach machen sie
noch einen „Einzel-Lolli-Test“ mit Namen. Das ist die „Rückstell-Probe“.
Schritt 1: Pool-Test am Test-Tag
Der Pool-Test ist negativ. Ein negativer Pool-Test heißt, keine Schülerin und kein Schüler aus der Klasse hat Corona.
Sie bekommen keine Rückmeldung vom Labor. Ihr Kind geht in die Schule.
Sie bekommen keine Rückmeldung vom Labor. Ihr Kind geht in die Schule.
Der Pool-Test ist positiv. Ein positiver Pool-Test heißt, ein oder mehrere Schülerinnen oder Schüler aus der Klasse
haben Corona. Nun prüft das Labor die „Rückstell-Probe“. Die Eltern brauchen nun keinen Test mehr zu Hause machen.
Sie müssen auch keinen Test mehr in der Schule abgeben.
haben Corona. Nun prüft das Labor die „Rückstell-Probe“. Die Eltern brauchen nun keinen Test mehr zu Hause machen.
Sie müssen auch keinen Test mehr in der Schule abgeben.
Schritt 2: Ergebnis-Mitteilung von der „Rückstell-Probe“
Das Labor schickt Ihnen um 6 Uhr morgens eine E-Mail oder eine SMS mit dem Testergebnis Ihres Kindes.
Die „Rückstell-Probe“ ist negativ: Eine negative „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat kein Corona.
Ihr Kind geht in die Schule.
Ihr Kind geht in die Schule.
Die „Rückstell-Probe“ ist positiv: Eine positive „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat Corona.
Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen und muss zu Hause in Quarantäne bleiben.
Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen und muss zu Hause in Quarantäne bleiben.
Für die „Rückstell-Probe“ braucht das Labor diese Informationen zu Ihrem Kind: Namen, Anschrift, Geburtsdatum,
Geschlecht des Kindes, aktuelle Handy-Nummer und E-Mail-Adresse der Eltern. Diese Informationen gibt die
Schule an die Labore weiter. Dies ist die sogenannte „Registrierung“. Sie wird im Zeitraum vom
16. bis zum 30. November 2021 von den Schulen durchgeführt.
Geschlecht des Kindes, aktuelle Handy-Nummer und E-Mail-Adresse der Eltern. Diese Informationen gibt die
Schule an die Labore weiter. Dies ist die sogenannte „Registrierung“. Sie wird im Zeitraum vom
16. bis zum 30. November 2021 von den Schulen durchgeführt.
Bitte geben Sie der Schule Ihre Handy-Nummer und E-Mail-Adresse. Dies ist wichtig, damit das Labor Sie
informieren kann. Im Schulplaner Ihres Kindes finden Sie heute einen Zettel zu den Kontaktdaten, den Sie
bitte ausgefüllt bis zum 24.11.2021 zurückgeben.
Wenn Sie Ihre Handy-Nummer oder E-Mail-Adresse ändern, teilen Sie der Schule dies bitte schnellstmöglich
per E-Mail (johannesschule.sundern@t-online.de) mit.
informieren kann. Im Schulplaner Ihres Kindes finden Sie heute einen Zettel zu den Kontaktdaten, den Sie
bitte ausgefüllt bis zum 24.11.2021 zurückgeben.
Wenn Sie Ihre Handy-Nummer oder E-Mail-Adresse ändern, teilen Sie der Schule dies bitte schnellstmöglich
per E-Mail (johannesschule.sundern@t-online.de) mit.
Der neue Ablauf des „Lolli-Tests“ soll Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu planen.
Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre zeitnahe Rückmeldung, wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
und bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
und bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 16.11.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
die Corona Pandemie hat uns
wieder fest im Griff. Dennoch möchten wir versuchen, den anstehenden
Elternsprechtag (01. / 07.12.2021) vor Ort in Präsenz durchzuführen. Dieses wird uns hoffentlich gelingen,
wenn folgende Regeln beachtet werden:
Elternsprechtag (01. / 07.12.2021) vor Ort in Präsenz durchzuführen. Dieses wird uns hoffentlich gelingen,
wenn folgende Regeln beachtet werden:
Beim Betreten der Schule gilt die 3 G Regel (geimpft,
genesen, getestet). Bitte zeigen Sie den
Klassenlehrer*innen vor dem Klassenraum die Bescheinigung!
Klassenlehrer*innen vor dem Klassenraum die Bescheinigung!
Bitte erscheinen sie pünktlich (nicht zu früh, nicht zu spät)
zum vereinbarten Termin!
In den Klassen 1 – 3 kommt bitte nur ein Elternteil zum Gespräch, zur
Übergangsberatung in den
Klassen 4 dürfen, müssen jedoch nicht, Mutter und Vater kommen.
Klassen 4 dürfen, müssen jedoch nicht, Mutter und Vater kommen.
Am Bastelvormittag (Einstimmung
auf den Advent) am Freitag,
26.11.2021 sind alle Kinder von 08:00 -11:35 Uhr
in der Schule. Die Betreuung findet anschließend wie gewohnt statt.
in der Schule. Die Betreuung findet anschließend wie gewohnt statt.
Auch am Mittwoch, 01.12.2021 und am Dienstag, 07.12.2021
(Elternsprechtage) ist Unterrichtsschluss
nach der 4. Stunde um 11:35 Uhr!
nach der 4. Stunde um 11:35 Uhr!
Die pädagogischen Tage in diesem
Schuljahr konnten nun terminiert werden:
Montag,
10.01.2022 (erster Tag nach den Weihnachtsferien)
Dienstag,
01.03.2022 (Tag nach Karneval)
Montag,
16.05.2022
An den Tagen haben die Kinder schulfrei, die Betreuung in der OGS findet statt, die
8-1 Betreuung jedoch nicht!
Passen Sie auf sich auf und
bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 28.10.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte
Eltern,
soeben
erreichte uns die Schulmail, dass ab Dienstag, 02.11.2021 (Montag, 01.11.2021 Feiertag!) die Maskenpflicht
für Kinder in der Schule am Sitzplatz aufgehoben wird. Sobald das Kind aufsteht und sich im Gebäude bewegt muss
die Maske getragen werden. Das freiwillige Tragen der Maske auch am Sitzplatz bleibt selbstverständlich erlaubt.
Diese Regeln gelten ebenso in der Betreuung.
für Kinder in der Schule am Sitzplatz aufgehoben wird. Sobald das Kind aufsteht und sich im Gebäude bewegt muss
die Maske getragen werden. Das freiwillige Tragen der Maske auch am Sitzplatz bleibt selbstverständlich erlaubt.
Diese Regeln gelten ebenso in der Betreuung.
Sollte
in der Klasse ein Infektionsfall auftreten, muss außer des infizierten Kindes
auch der unmittelbare
Sitznachbar /-nachbarin mit in Quarantäne.
Sitznachbar /-nachbarin mit in Quarantäne.
Angesichts
wieder steigender Infektionszahlen sind sicherlich viele Menschen ob dieser
Entscheidung
zwiegespalten, hoffen wir, dass es nicht zu größerem Infektionsgeschehen in der Schule kommt!
zwiegespalten, hoffen wir, dass es nicht zu größerem Infektionsgeschehen in der Schule kommt!
Darüber
hinaus gelten die bekannten Regeln des Testens, Lüftens, Desinfizierens… auch
weiterhin!
Am
Freitag, 05.11.2021 endet der Unterricht
für alle Kinder nach der 4. Stunde um
11:35 Uhr.
Die 8-1 Betreuung und die OGS sind wie gewohnt geöffnet.
Die 8-1 Betreuung und die OGS sind wie gewohnt geöffnet.
Am
Freitag, 26.11.2021 findet unser Bastelvormittag zur Einstimmung auf den
Advent statt. An diesem Tag sind alle
Kinder von 08:00 - 11:35 Uhr in der Schule, anschließend, wenn angemeldet, in der Betreuung. Der Vormittag
(basteln, vorlesen…) findet in den Klassen 2, 3, 4 ohne Elternbeteiligung statt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
In den Klassen 1 werden einige Helfer das Basteln unterstützen. Absprachen hierzu treffen die KlassenlehrerInnen.
Kinder von 08:00 - 11:35 Uhr in der Schule, anschließend, wenn angemeldet, in der Betreuung. Der Vormittag
(basteln, vorlesen…) findet in den Klassen 2, 3, 4 ohne Elternbeteiligung statt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
In den Klassen 1 werden einige Helfer das Basteln unterstützen. Absprachen hierzu treffen die KlassenlehrerInnen.
Ich
wünsche Ihnen allen ein schönes, sonniges, verlängertes Herbstwochenende und
bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 08.10.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
schon liegen sieben Schulwochen hinter uns und die Herbstferien stehen vor der Tür. Ich möchte die Gelegenheit nutzen
und wichtige Informationen an Sie weitergeben.
und wichtige Informationen an Sie weitergeben.
Die schulischen Gremien haben getagt. Herr B. Runte ist erneut zum Vorsitzenden der Schulpflegschaft gewählt worden.
Seine Stellvertreterin ist Frau K. Beug. Elternvertreter*innen in der Schulkonferenz sind: Frau M. Graff, Frau S. Kunze,
Frau S. Lübke, Herr D. Nestler- Goldbach, Frau A. Pingel-Peetz, Herr B. Runte.
Seine Stellvertreterin ist Frau K. Beug. Elternvertreter*innen in der Schulkonferenz sind: Frau M. Graff, Frau S. Kunze,
Frau S. Lübke, Herr D. Nestler- Goldbach, Frau A. Pingel-Peetz, Herr B. Runte.
Auch nach den Herbstferien werden die Kinder in der Schule zweimal wöchentlich im Pool Test (PCR Test) getestet.
Das Ministerium für Schule und Bildung bittet mit Schulmail vom 06.10.2021 folgenden Appell an die Eltern weiterzugeben:
Lassen Sie Ihre Kinder, wenn noch kein Impfschutz vorliegt, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur
Sicherheit einmal testen.
Die Schulkonferenz hat folgendes Vorgehen beschlossen: Eltern lassen ihre Kinder vor Schulbeginn
mittels Antigen Schnelltest testen und geben dem Kind die Testbescheinigung (max 48 Std. alt) am Montag 25.10.2021
mit zur Schule oder schicken diese per Mail an Johannesschule.sundern@t-online.de. Kinder, die nicht getestet wurden,
machen am Montag vor Unterrichtsbeginn ab 07:40 Uhr in der Schule einen Selbsttest. Anschließend machen alle Kinder
in der Schule den bekannten Pool Test. Sollte der Selbsttest positiv sein, werden die Eltern benachrichtigt und müssen
das Kind unmittelbar wieder an der Schule abholen.
Hierdurch wollen wir erfolgreich nach den Ferien starten und möglichst ein Infektionsgeschehen unterbinden.
Das Ministerium für Schule und Bildung bittet mit Schulmail vom 06.10.2021 folgenden Appell an die Eltern weiterzugeben:
Lassen Sie Ihre Kinder, wenn noch kein Impfschutz vorliegt, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur
Sicherheit einmal testen.
Die Schulkonferenz hat folgendes Vorgehen beschlossen: Eltern lassen ihre Kinder vor Schulbeginn
mittels Antigen Schnelltest testen und geben dem Kind die Testbescheinigung (max 48 Std. alt) am Montag 25.10.2021
mit zur Schule oder schicken diese per Mail an Johannesschule.sundern@t-online.de. Kinder, die nicht getestet wurden,
machen am Montag vor Unterrichtsbeginn ab 07:40 Uhr in der Schule einen Selbsttest. Anschließend machen alle Kinder
in der Schule den bekannten Pool Test. Sollte der Selbsttest positiv sein, werden die Eltern benachrichtigt und müssen
das Kind unmittelbar wieder an der Schule abholen.
Hierdurch wollen wir erfolgreich nach den Ferien starten und möglichst ein Infektionsgeschehen unterbinden.
Nach den Herbstferien ist der Besuch der OGS bzw. 8-1 Betreuung für alle angemeldeten Kinder wieder möglich.
Auch die Betreuung in der ersten Stunde (1€) für Kinder, die erst später Unterricht haben und nicht zuhause bleiben
können, bieten wir wieder an. Bitte machen Sie hiervon jedoch nur in wirklich dringenden Fällen Gebrauch!
Auch die Betreuung in der ersten Stunde (1€) für Kinder, die erst später Unterricht haben und nicht zuhause bleiben
können, bieten wir wieder an. Bitte machen Sie hiervon jedoch nur in wirklich dringenden Fällen Gebrauch!
Der Förderverein unserer Schule plant nach einem Jahr Pause wieder eine große Waffelbackaktion beim Werksverkauf
der Firma Goldbach. Geplant sind die Einsätze am 12.11. (Eltern Kl. 1), 13.11. (Eltern Kl. 2), 19.11. (Eltern Kl. 3)
und 20.11. (Eltern Kl. 4). Details hierzu erhalten Sie durch die Klassenpflegschaftsvorsitzenden. Bitte unterstützen
Sie diese Aktion durch Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt Ihren Kindern zugute. Ohne das Engagement des Fördervereins
wären viele Aktivitäten unserer Schule finanziell nicht möglich. Auf unserer Homepage können Sie sich über den
Förderverein informieren. Sie können dort auch eine Beitrittserklärung herunterladen und ausfüllen.
Danke für die Unterstützung!
der Firma Goldbach. Geplant sind die Einsätze am 12.11. (Eltern Kl. 1), 13.11. (Eltern Kl. 2), 19.11. (Eltern Kl. 3)
und 20.11. (Eltern Kl. 4). Details hierzu erhalten Sie durch die Klassenpflegschaftsvorsitzenden. Bitte unterstützen
Sie diese Aktion durch Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt Ihren Kindern zugute. Ohne das Engagement des Fördervereins
wären viele Aktivitäten unserer Schule finanziell nicht möglich. Auf unserer Homepage können Sie sich über den
Förderverein informieren. Sie können dort auch eine Beitrittserklärung herunterladen und ausfüllen.
Danke für die Unterstützung!
Zum Schulstart nach den Herbstferien gelten die bisher bekannten Corona Regeln und ebenso die Maskenpflicht im
Unterricht. Geplant ist eine mögliche Lockerung ab 02.11.2021. Genauere Infos hierzu folgen in der ersten Schulwoche
nach den Ferien.
Unterricht. Geplant ist eine mögliche Lockerung ab 02.11.2021. Genauere Infos hierzu folgen in der ersten Schulwoche
nach den Ferien.
Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine unbeschwerte Zeit mit schönen Ferienerlebnissen!
Bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 30.08.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
vermehrt bekommen wir Nachfragen zur Erstellung von
Schülerausweisen. Daher diese Info:
Grundschüler benötigen weder einen Schülerausweis noch eine
Corona Testbescheinigung!
Daher benötigen nach § 4 Absatz 5
Coronaschutzverordnung Schülerinnen und Schüler
unter 16 Jahren bei 3G-Beschränkungen keinen Nachweis, sofern nicht im Zweifelsfall allein das
Alter nachgewiesen werden muss. Sie benötigen also weder einen Negativtestnachweis der
Schule oder einer anderen Teststelle noch eine Bescheinigung über den Schulbesuch.
Für alle Lebensbereiche außerhalb der Schule gilt eine Testfiktion. Motivierend für diese
unbürokratische Regelung war die Annahme, dass Kinder und Jugendliche bis zu diesem
Alter grundsätzlich der Schulpflicht unterliegen und daher in aller Regel von einer Teilnahme
an den Schultestungen ausgegangen werden kann. Für die jüngeren Schülerinnen und
Schüler entfällt damit grundsätzlich auch das berechtigte Interesse an der Ausstellung
einer Schultestbescheinigung gemäß § 3 Abs. 4 Coronabetreuungsverordnung, die
ansonsten „auf Wunsch“ auszustellen ist.
unter 16 Jahren bei 3G-Beschränkungen keinen Nachweis, sofern nicht im Zweifelsfall allein das
Alter nachgewiesen werden muss. Sie benötigen also weder einen Negativtestnachweis der
Schule oder einer anderen Teststelle noch eine Bescheinigung über den Schulbesuch.
Für alle Lebensbereiche außerhalb der Schule gilt eine Testfiktion. Motivierend für diese
unbürokratische Regelung war die Annahme, dass Kinder und Jugendliche bis zu diesem
Alter grundsätzlich der Schulpflicht unterliegen und daher in aller Regel von einer Teilnahme
an den Schultestungen ausgegangen werden kann. Für die jüngeren Schülerinnen und
Schüler entfällt damit grundsätzlich auch das berechtigte Interesse an der Ausstellung
einer Schultestbescheinigung gemäß § 3 Abs. 4 Coronabetreuungsverordnung, die
ansonsten „auf Wunsch“ auszustellen ist.
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 25.08.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
wie wir alle leidvoll erfahren
müssen bestimmt das Corona Geschehen momentan massiv unser Schulleben. Stand
heute
sind mehrere Kinder unserer Schule infiziert und demzufolge nach Entscheidung des Gesundheitsamtes nahezu 90 Kinder
in Quarantäne. Dieses stellt Sie als Eltern und uns als Schule gleichermaßen vor große Herausforderungen und wir alle
hätten uns einen anderen Schulstart gewünscht mit verlässlichem Präsenzunterricht für alle Kinder.
sind mehrere Kinder unserer Schule infiziert und demzufolge nach Entscheidung des Gesundheitsamtes nahezu 90 Kinder
in Quarantäne. Dieses stellt Sie als Eltern und uns als Schule gleichermaßen vor große Herausforderungen und wir alle
hätten uns einen anderen Schulstart gewünscht mit verlässlichem Präsenzunterricht für alle Kinder.
Leider sind in allen bisher
bekannten Fällen auch die Betreuungsmaßnahmen mit Quarantäneauflagen betroffen.
Wir versuchen alles, um Ansteckungswege zu unterbrechen und halten alle vom Land vorgegebenen
Hygieneregeln ein, wie wir es seit Beginn der Corona Pandemie immer schon getan haben!
Hygieneregeln ein, wie wir es seit Beginn der Corona Pandemie immer schon getan haben!
Um die Kontakte der Kinder
untereinander auf ein Mindestmaß zu reduzieren wenden wir uns mit einer
dringenden Bitte an Sie:
Prüfen Sie, ob Sie
in der nächsten Zeit auf die Betreuung Ihres Kindes im Rahmen der OGS bzw. 8 -
1 Betreuung
verzichten können! Wenn Sie eine andere Möglichkeit der Betreuung finden, nehmen Sie bitte Kontakt
zu Frau Freimuth (Tel 921962 oder ogs-johannesschule@gmx.de) auf.
verzichten können! Wenn Sie eine andere Möglichkeit der Betreuung finden, nehmen Sie bitte Kontakt
zu Frau Freimuth (Tel 921962 oder ogs-johannesschule@gmx.de) auf.
Das Betreuungsangebot in der ersten Unterrichtsstunde (bekannt als 1€
Betreuung) findet bis auf Weiteres nicht statt!
Wir hoffen (leider wieder einmal)
auf Ihre Unterstützung und darauf, dass wir dann in absehbarer Zeit mit allen
Kindern wieder
hier in der Schule lernen und lachen können!
hier in der Schule lernen und lachen können!
Allen Erkrankten und von
Quarantäne Betroffenen wünschen wir „Gute Besserung“ bzw. „Haltet / Halten Sie
durch“!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 17.08.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
morgen ist es so weit, wir starten in das neue Schuljahr.
Leider begleitet uns auch weiterhin die Corona Pandemie und wir müssen zur Sicherheit aller notwendige Regeln einhalten.
Im Schulgebäude besteht weiterhin für alle Maskenpflicht. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind täglich eine Maske, evtl.
auch eine Ersatzmaske, mit zur Schule zu geben. Die den Kindern bekannten Hygieneregeln gelten ebenso auch in
diesem Schuljahr.
Im Schulgebäude besteht weiterhin für alle Maskenpflicht. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind täglich eine Maske, evtl.
auch eine Ersatzmaske, mit zur Schule zu geben. Die den Kindern bekannten Hygieneregeln gelten ebenso auch in
diesem Schuljahr.
Die Kinder werden bis auf weiteres, wie bereits vor den Ferien, mit dem Lolli Test (PCR Test) getestet. Dieses geschieht
in dieser Woche am morgigen Mittwoch für alle Kinder der Klassen 2, 3, 4. Ab nächster Woche finden die Tests wie
gewohnt montags und mittwochs für die Klassen 1 und 2, dienstags und donnerstags für die Klassen 3 und 4 statt.
Falls ein positiver Pool ermittelt wird, werden wir Sie benachrichtigen. Sie müssen Ihr Kind dann per Einzeltest
nachtesten. Die dafür notwendigen Testmaterialien haben Sie bereits im vergangenen Schuljahr erhalten.
Weitere Informationen zu möglicher Quarantäne geben wir dann, in Absprache mit dem Gesundheitsamt, an Sie weiter.
in dieser Woche am morgigen Mittwoch für alle Kinder der Klassen 2, 3, 4. Ab nächster Woche finden die Tests wie
gewohnt montags und mittwochs für die Klassen 1 und 2, dienstags und donnerstags für die Klassen 3 und 4 statt.
Falls ein positiver Pool ermittelt wird, werden wir Sie benachrichtigen. Sie müssen Ihr Kind dann per Einzeltest
nachtesten. Die dafür notwendigen Testmaterialien haben Sie bereits im vergangenen Schuljahr erhalten.
Weitere Informationen zu möglicher Quarantäne geben wir dann, in Absprache mit dem Gesundheitsamt, an Sie weiter.
Für schulische Veranstaltungen (Elternabende,…) gilt die 3 G Regel (genesen, geimpft, getestet). Somit ist eine Teilnahme
nur möglich, wenn eines dieser 3 Kriterien erfüllt und belegt werden kann. Wir bitten um Beachtung!
nur möglich, wenn eines dieser 3 Kriterien erfüllt und belegt werden kann. Wir bitten um Beachtung!
An Klassenpflegschaftssitzungen kann pro Kind nur ein Erziehungsberechtigter teilnehmen.
Zur Kontaktnachverfolgung müssen Sie sich beim Betreten der Schule registrieren. Dieses ist möglich über die
Luca App oder Eintragung in eine bereitgelegte Liste.
Luca App oder Eintragung in eine bereitgelegte Liste.
Bitte beachten Sie, dass die Kinder der Klassen 2 – 4 in dieser Woche Unterricht von 08:00 – 11:35 Uhr haben.
Wir hoffen sehr auf ein möglichst unbeschwertes Schuljahr mit „normalem“ Unterricht und hoffentlich vielen
schönen Erlebnissen!
schönen Erlebnissen!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 21.06.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
ein für alle an Schule Beteiligte (Kinder, Eltern, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen in der Betreuung, …) äußerst schwieriges und
herausforderndes Schuljahr geht nächste Woche zu Ende und wir starten in die überaus verdienten Sommerferien. Wie Sie es
gewohnt sind, möchte ich aber noch einige wichtige Informationen an Sie weitergeben:
herausforderndes Schuljahr geht nächste Woche zu Ende und wir starten in die überaus verdienten Sommerferien. Wie Sie es
gewohnt sind, möchte ich aber noch einige wichtige Informationen an Sie weitergeben:
Ich möchte mich zunächst ganz besonders, auch im Namen der Klassenlehrer*innen, bei all unseren
Klassenpflegschaftsvorsitzenden bedanken. Sie haben mit uns gemeinsam immer zuverlässig das Boot auf Kurs gehalten
und viele Informationen der Schule an die Eltern weitergegeben, aber sicherlich auch unzählige Fragen und Hinweise der
Eltern gesichtet, gefiltert, möglichst beantwortet bzw. an uns weitergereicht.
Dafür gebührt Ihnen ein herzliches, ganz großes DANKESCHÖN!
Klassenpflegschaftsvorsitzenden bedanken. Sie haben mit uns gemeinsam immer zuverlässig das Boot auf Kurs gehalten
und viele Informationen der Schule an die Eltern weitergegeben, aber sicherlich auch unzählige Fragen und Hinweise der
Eltern gesichtet, gefiltert, möglichst beantwortet bzw. an uns weitergereicht.
Dafür gebührt Ihnen ein herzliches, ganz großes DANKESCHÖN!
In der kommenden Woche erhalten alle Kinder ihre Zeugnisse, zunächst als Kopie. Bitte unterschreiben Sie diese, geben die Kopie
wieder mit zur Schule, Ihr Kind erhält dann im Austausch das Original.
wieder mit zur Schule, Ihr Kind erhält dann im Austausch das Original.
Am letzten Schultag, 02.07.2021, haben die Kinder der Klassen 1 – 3 Unterricht von 08:00 – 10:45 Uhr und starten dann
in die Ferien. Bitte beachten Sie, dass, wie auch in der Vergangenheit, leider nach der dritten Stunde kein Schulbus fährt.
Auch die Viertklässler kommen um 08:00 Uhr zur Schule. Von ihnen wollen wir uns ab 11:00 Uhr auf dem Schulhof
verabschieden. Hierzu können pro Kind zwei Erwachsene hinzukommen. Bitte beachten Sie die immer noch geltenden
Abstands- und Hygieneregeln! Wir wünschen unseren Viertklässlern schon jetzt einen guten Start an den weiterführenden Schulen.
in die Ferien. Bitte beachten Sie, dass, wie auch in der Vergangenheit, leider nach der dritten Stunde kein Schulbus fährt.
Auch die Viertklässler kommen um 08:00 Uhr zur Schule. Von ihnen wollen wir uns ab 11:00 Uhr auf dem Schulhof
verabschieden. Hierzu können pro Kind zwei Erwachsene hinzukommen. Bitte beachten Sie die immer noch geltenden
Abstands- und Hygieneregeln! Wir wünschen unseren Viertklässlern schon jetzt einen guten Start an den weiterführenden Schulen.
Auch im kommenden Schuljahr bekommen die Kinder wieder den bewährten Schulplaner. Die Kosten hierfür trägt auch dieses
Mal wieder zur Hälfte der Förderverein. Hierfür herzlichen Dank!
Mal wieder zur Hälfte der Förderverein. Hierfür herzlichen Dank!
Sollten Sie es bislang versäumt haben, den Elternbeitrag für die Schulbuchbestellung zu überweisen, holen Sie dieses bitte
dringend! bis zum 25.06.2021 nach. Wir können hierfür leider nicht in Vorleistung treten.
dringend! bis zum 25.06.2021 nach. Wir können hierfür leider nicht in Vorleistung treten.
Der erste Schultag für die Klassen 2 – 4 nach den Sommerferien ist Mittwoch, 18.08.2021.
An den ersten 3 Schultagen (18.-20.08.2021) haben alle Kinder Unterricht bei der Klassenlehrerin von 08:00 -11:35 Uhr.
An den ersten 3 Schultagen (18.-20.08.2021) haben alle Kinder Unterricht bei der Klassenlehrerin von 08:00 -11:35 Uhr.
Schon jetzt wünsche ich allen Kindern, Eltern, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen eine schöne Ferienzeit mit viel Sonnenschein,
gute Erholung und bleibt / bleiben Sie gesund!
gute Erholung und bleibt / bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin

Elternbrief vom 26.05.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
ab Montag, 31.05.2021
ist es endlich wieder so weit, dass alle
Kinder wieder täglich zur Schule kommen können.
Kinder der Klassen 1, 2 haben Unterricht von 08:00-11:35 Uhr, die Klassen 3, 4 von 08:00-12:35 Uhr.
Über evtl. ergänzenden Förderunterricht
informieren die Klassenlehrer*innen. Die bislang geltenden Hygieneregeln
haben
weiterhin Bestand und auch die Pooltestungen werden weiterhin zweimal
wöchentlich durchgeführt.
Genauere Angaben hierzu folgen nach Absprachen mit
dem Labor.
Die OGS und die Betreuung von 8-1 kehren in den Regelbetrieb zurück.
In der OGS wird dann auch wieder
Mittagessen angeboten. Absprachen ab sofort wieder mit Frau Freimuth
Tel 921962 oder ogs-johannesschule@gmx.de.
Eine Notbetreuung findet nicht mehr
statt.
In der vergangenen Woche hat die
Schulkonferenz getagt und Folgendes beschlossen:
Die Schüler*innen der Klassen 2
erhalten zum Schuljahresende nur ein Berichtszeugnis, keine Noten, da eine
Heranführung
an Noten im 2. Schulhalbjahr aufgrund des Wechsel- bzw.
Distanzunterrichts nicht möglich war.
Auch in diesem Jahr werden die
Schulbücher (Flex und Flo Themenhefte), die als Elternanteil zum kommenden Schuljahr
angeschafft werden sollen, zentral über unser Sekretariat bestellt. Bitte
überweisen Sie 25,- € bis zum 15.06.2021
auf unser Schulkonto DE79 4666 0022 4816
2228 00. Geben Sie im Verwendungszweck unbedingt den
vollständigen Namen Ihres
Kindes an! Der Überschussbetrag wird zur Teilfinanzierung der Schulplaner
verwendet.
Die beweglichen Ferientage im
Schuljahr 2021 / 22 sind
Freitag, 25.02.2022 - Freitag im Karneval
Montag, 28.02.2022 - Rosenmontag
Freitag, 27.05.2022 - Freitag nach Christi
Himmelfahrt
Bitte denken Sie daran, dass in der kommenden Woche am Donnerstag,
03.06.2021 (Feiertag) und am
Freitag, 04.06.2021 (beweglicher Ferientag)
schulfrei ist.
In der Hoffnung, dass die
Inzidenzen weiterhin niedrig bleiben und wir alle in der Schule bis zu den Sommerferien
ein Stück „Normalität“ (ohne positive Pooltests und dann notwendige Quarantäne)
erleben dürfen, grüße ich Sie.
Jutta Goers 
Schulleiterin
Elternbrief vom 11.05.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
nur noch morgen müssen wir im Distanzunterricht arbeiten, am Donnerstag ist Feiertag, am Freitag beweglicher Ferientag
und ab Montag, 17.05.2021 dürfen wir wieder mit dem Wechselunterricht starten. Wir beginnen entsprechend
unserem Kalender am Montag mit der Gruppe A. Der Unterricht startet dann morgens wieder wie üblich um
08:00 Uhr, die Kinder müssen nicht mehr früher zur Schule kommen.
und ab Montag, 17.05.2021 dürfen wir wieder mit dem Wechselunterricht starten. Wir beginnen entsprechend
unserem Kalender am Montag mit der Gruppe A. Der Unterricht startet dann morgens wieder wie üblich um
08:00 Uhr, die Kinder müssen nicht mehr früher zur Schule kommen.
Am Montag bzw. Dienstag führen wir dann in den Lerngruppen erstmalig die Lollitests durch. Zudem erhalten die Kinder
die Testmaterialien für den Fall, dass ein Pool Test positiv ist und die Kinder zuhause nachgetestet werden müssen.
Wichtig: An einem sicheren Ort aufbewahren! Benutzen Sie das Testmaterial erst dann, wenn Sie durch die
Klassenlehrerin / den Klassenlehrer hierzu aufgefordert werden.
die Testmaterialien für den Fall, dass ein Pool Test positiv ist und die Kinder zuhause nachgetestet werden müssen.
Wichtig: An einem sicheren Ort aufbewahren! Benutzen Sie das Testmaterial erst dann, wenn Sie durch die
Klassenlehrerin / den Klassenlehrer hierzu aufgefordert werden.
(Die Kinder, die heute in der Notbetreuung getestet wurden, haben die Testmaterialien bereits im Tornister, bitte aufbewahren!
Diese Kinder erhalten am Montag bzw. Dienstag kein zusätzliches Testmaterial!)
Diese Kinder erhalten am Montag bzw. Dienstag kein zusätzliches Testmaterial!)
Wie gewohnt finden Sie auf unserer Homepage ab heute Nachmittag auch wieder den Antrag für die Notbetreuung.
Füllen Sie diesen bei Bedarf aus und senden ihn bis Freitag 12:00 Uhr an johannesschule.sundern@t-online.de).
Bei verspäteter Anmeldung ist eine Betreuung am Montag, 17.05.2021 aus organisatorischen Gründen leider
nicht möglich. Bitte geben Sie für jeden Tag mit an, ab wie viel Uhr das Kind in der Notbetreuung ist, also ab 08:00 Uhr
(wenn es keinen Unterricht hat) oder ab 11:35, 12:35, 13:20 Uhr (nachdem der Unterricht der Lerngruppe endet)
und selbstverständlich auch, wann das Kind nach Hause geht bzw. abgeholt wird (11:35, 12:35, 13:20, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr).
Füllen Sie diesen bei Bedarf aus und senden ihn bis Freitag 12:00 Uhr an johannesschule.sundern@t-online.de).
Bei verspäteter Anmeldung ist eine Betreuung am Montag, 17.05.2021 aus organisatorischen Gründen leider
nicht möglich. Bitte geben Sie für jeden Tag mit an, ab wie viel Uhr das Kind in der Notbetreuung ist, also ab 08:00 Uhr
(wenn es keinen Unterricht hat) oder ab 11:35, 12:35, 13:20 Uhr (nachdem der Unterricht der Lerngruppe endet)
und selbstverständlich auch, wann das Kind nach Hause geht bzw. abgeholt wird (11:35, 12:35, 13:20, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr).
Ich wünsche Ihnen und euch schon jetzt einen schönen Feiertag und ein hoffentlich entspanntes langes Wochenende
und freue mich darauf, die Kinder in der kommenden Woche wieder in der Schule begrüßen zu können.
und freue mich darauf, die Kinder in der kommenden Woche wieder in der Schule begrüßen zu können.
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 05.05.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Liebe Eltern,
auch wenn wir auf einem guten Weg sind und die Inzidenzzahlen sinken, können wir leider bis zum kommenden
Montag nicht an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen (der Sonntag wird nicht mitgezählt!) einen Inzidenzwert von
unter 165 erreichen. Daher wird auch in der kommenden Woche vom 10.05.-12.05.2021 Distanzunterricht an
unserer Schule stattfinden. Am 13.05.2021 ist Feiertag, am 14.05.2021 beweglicher Ferientag.
Weitere Infos geben Ihnen, wie gewohnt, die KlassenlehrerInnen. Den Antrag zur Notbetreuung finden Sie auf
unserer Homepage. Bitte senden Sie uns diesen, in wirklich dringenden Fällen, zeitnah, bis spätestens
Samstag, 08.05.2021, 14:00 Uhr zu. (johannesschule.sundern@t-online.de).
Montag nicht an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen (der Sonntag wird nicht mitgezählt!) einen Inzidenzwert von
unter 165 erreichen. Daher wird auch in der kommenden Woche vom 10.05.-12.05.2021 Distanzunterricht an
unserer Schule stattfinden. Am 13.05.2021 ist Feiertag, am 14.05.2021 beweglicher Ferientag.
Weitere Infos geben Ihnen, wie gewohnt, die KlassenlehrerInnen. Den Antrag zur Notbetreuung finden Sie auf
unserer Homepage. Bitte senden Sie uns diesen, in wirklich dringenden Fällen, zeitnah, bis spätestens
Samstag, 08.05.2021, 14:00 Uhr zu. (johannesschule.sundern@t-online.de).
Ab dem 10.05.2021 sollen in den Grundschulen NRW´s die Lolli-Tests die bisher verwendeten Selbsttests
ablösen. Daher an dieser Stelle einige Informationen zum neuen Testverfahren. Auf der Webseite des Ministeriums
finden sie weitergehende Informationen inklusive Erklärvideos https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
ablösen. Daher an dieser Stelle einige Informationen zum neuen Testverfahren. Auf der Webseite des Ministeriums
finden sie weitergehende Informationen inklusive Erklärvideos https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Die Lolli-Tests sind für die Kinder einfacher durchzuführen und zudem als PCR-Tests noch präziser als die derzeit
eingesetzten Selbsttests. Es handelt sich dabei um sogenannte Pool-Tests, d.h. mit dem Test wird untersucht, ob
jemand in der Gruppe angesteckt ist. Der Test prüft zunächst nicht, ob ein bestimmtes Kind angesteckt ist.
eingesetzten Selbsttests. Es handelt sich dabei um sogenannte Pool-Tests, d.h. mit dem Test wird untersucht, ob
jemand in der Gruppe angesteckt ist. Der Test prüft zunächst nicht, ob ein bestimmtes Kind angesteckt ist.
Ablauf Lolli-Test:
Getestet wird weiterhin zweimal wöchentlich (montags – mittwochs bzw. dienstags - donnerstags) innerhalb der
Getestet wird weiterhin zweimal wöchentlich (montags – mittwochs bzw. dienstags - donnerstags) innerhalb der
Lerngruppe. Der Terminplan für den Wechselunterricht liegt Ihnen vor. Nächste Woche Distanzunterricht!
In der ersten Unterrichtsstunde wird der Lolli Selbsttest durchgeführt. Dazu nimmt Ihr Kind ein Teststäbchen und
lutscht 30 Sekunden daran.
Alle Kinder einer Lerngruppe stecken die Stäbchen anschließend in ein größeres Röhrchen. Dieses Röhrchen wird
am gleichen Morgen von einem Transportunternehmen abgeholt und in ein Labor gebracht.
Die Schulleitung erhält von dort bis zum nächsten Morgen 6 Uhr eine Nachricht, sollte es ein positives Testergebnis
in einer Lerngruppe geben. Dieses ist hoffentlich nur sehr selten der Fall!
In der ersten Unterrichtsstunde wird der Lolli Selbsttest durchgeführt. Dazu nimmt Ihr Kind ein Teststäbchen und
lutscht 30 Sekunden daran.
Alle Kinder einer Lerngruppe stecken die Stäbchen anschließend in ein größeres Röhrchen. Dieses Röhrchen wird
am gleichen Morgen von einem Transportunternehmen abgeholt und in ein Labor gebracht.
Die Schulleitung erhält von dort bis zum nächsten Morgen 6 Uhr eine Nachricht, sollte es ein positives Testergebnis
in einer Lerngruppe geben. Dieses ist hoffentlich nur sehr selten der Fall!
Sollte das Ergebnis eines Pools positiv sein, werden alle Eltern der Lerngruppe benachrichtigt und es wird bei allen
Kindern der Lerngruppe eine Einzeltestung am frühen Morgen zu Hause nötig. (Die Kinder dieser Lerngruppe befinden
sich am entsprechenden Tag ohnehin im Distanzunterricht). Dieser Einzeltest muss dann von einem Erziehungsberechtigten
des Kindes bis 9 Uhr morgens wieder zur Schule gebracht werden. Kinder, die einem positiven Pool angehören, gelten
als Corona-Verdachtsfälle. Die Eltern nehmen sie in häusliche Quarantäne, sie können am entsprechenden Tag auch
nicht an der Notbetreuung teilnehmen! Das Labor überprüft dann im Anschluss die Einzeltests und informiert Sie
als Eltern sowie das Gesundheitsamt über das Ergebnis. Bei Positivtestung müssen die Auflagen der zuständigen
Behörde befolgt werden; die Teilnahme am Präsenzunterricht ist ohne Nachweis des negativen Tests nicht möglich.
Kindern der Lerngruppe eine Einzeltestung am frühen Morgen zu Hause nötig. (Die Kinder dieser Lerngruppe befinden
sich am entsprechenden Tag ohnehin im Distanzunterricht). Dieser Einzeltest muss dann von einem Erziehungsberechtigten
des Kindes bis 9 Uhr morgens wieder zur Schule gebracht werden. Kinder, die einem positiven Pool angehören, gelten
als Corona-Verdachtsfälle. Die Eltern nehmen sie in häusliche Quarantäne, sie können am entsprechenden Tag auch
nicht an der Notbetreuung teilnehmen! Das Labor überprüft dann im Anschluss die Einzeltests und informiert Sie
als Eltern sowie das Gesundheitsamt über das Ergebnis. Bei Positivtestung müssen die Auflagen der zuständigen
Behörde befolgt werden; die Teilnahme am Präsenzunterricht ist ohne Nachweis des negativen Tests nicht möglich.
Sie erhalten von uns noch einen übersichtlichen Ablaufplan und das Material für den evtl. notwendigen Test
zuhause, wenn Ihr Kind wieder zum Wechselunterricht in die Schule kommt.
Dieses ist hoffentlich am 17. bzw.18.05.2021 der Fall.
zuhause, wenn Ihr Kind wieder zum Wechselunterricht in die Schule kommt.
Dieses ist hoffentlich am 17. bzw.18.05.2021 der Fall.
Ich wünsche uns allen weiterhin Gesundheit und Zuversicht!
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 29.04.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Sehr geehrte Eltern,
wie befürchtet greift im HSK die Corona Notbremse und wir müssen ab Montag, 03.05.2021 wieder in den
Distanzunterricht wechseln. Erst wenn die Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 165 liegt,
wird am darauffolgenden Montag Wechselunterricht wieder möglich sein. Wann das ist, kann zum jetzigen
Zeitpunkt verständlicherweise noch nicht beantwortet werden.
Distanzunterricht wechseln. Erst wenn die Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 165 liegt,
wird am darauffolgenden Montag Wechselunterricht wieder möglich sein. Wann das ist, kann zum jetzigen
Zeitpunkt verständlicherweise noch nicht beantwortet werden.
Über die Arbeit im Distanzunterricht werden Sie wie gewohnt durch die Klassenlehrer*innen informiert.
Selbstverständlich ist auch wieder eine Notbetreuung eingerichtet. Machen Sie bitte hiervon, wie schon
in der Vergangenheit, nur in wirklich dringenden Fällen Gebrauch. Denn nur dann, wenn es uns gelingt
unsere Kontakte einzuschränken, werden die Fallzahlen fallen und wir können möglichst schnell zum
Wechselunterricht zurückkehren.
in der Vergangenheit, nur in wirklich dringenden Fällen Gebrauch. Denn nur dann, wenn es uns gelingt
unsere Kontakte einzuschränken, werden die Fallzahlen fallen und wir können möglichst schnell zum
Wechselunterricht zurückkehren.
Den Antrag finden Sie wie gewohnt auf der Homepage.
Mögliche Abholzeiten sind: 11:35, 12:35, 13:20, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr.
Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag bis spätestens Samstag, 01.05.2021 14:00 Uhr an
johannesschule.sundern@t-online.de.
Bei späterem Eingang der Mail ist eine Betreuung am Montag leider nicht möglich.
Mögliche Abholzeiten sind: 11:35, 12:35, 13:20, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr.
Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag bis spätestens Samstag, 01.05.2021 14:00 Uhr an
johannesschule.sundern@t-online.de.
Bei späterem Eingang der Mail ist eine Betreuung am Montag leider nicht möglich.
Auch im Rahmen der Notbetreuung werden die Kinder wie schon in den vergangenen Wochen im Schulbetrieb
zweimal wöchentlich den Selbsttest machen.
zweimal wöchentlich den Selbsttest machen.
Einen wichtigen Hinweis möchte ich noch ergänzen: Ab sofort müssen auch Kinder ab dem 6. Lebensjahr
im öffentlichen Nahverkehr FFP 2 Masken tragen.
im öffentlichen Nahverkehr FFP 2 Masken tragen.
Wir alle hoffen, möglichst schnell wieder zum Wechselunterricht zurückkehren zu können!
Passen Sie auf sich auf, halten Sie durch und bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 27.04.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief
Liebe Eltern,
wie Sie sicher wissen, wurde als
eine Maßnahme der Corona Bekämpfung die sogenannte „Notbremse“ installiert.
Liegt die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 165 (entscheidend Angabe des RKI), so müssen
die Schulen am übernächsten Tag wieder in den Distanzunterricht (Lernen von zuhause) wechseln.
Liegt die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 165 (entscheidend Angabe des RKI), so müssen
die Schulen am übernächsten Tag wieder in den Distanzunterricht (Lernen von zuhause) wechseln.
Heute liegt dieser Wert im HSK
erstmals über 165, nämlich bei 174,4. Sollte der Wert auch morgen und am
Donnerstag
die Schwelle von 165 überschreiten, müssten wir ab Montag nächster Woche in den Distanzunterricht wechseln. Die
Kinder könnten dann nicht mehr zur Schule kommen, eine Notbetreuung für wirklich dringend benötigte Betreuung würde
eingerichtet.
Konkrete Entscheidungen können erst am Freitag fallen.
die Schwelle von 165 überschreiten, müssten wir ab Montag nächster Woche in den Distanzunterricht wechseln. Die
Kinder könnten dann nicht mehr zur Schule kommen, eine Notbetreuung für wirklich dringend benötigte Betreuung würde
eingerichtet.
Konkrete Entscheidungen können erst am Freitag fallen.
Über alle weiteren Details werde
ich Sie dann zeitnah informieren.
Bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 15.04.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Elternbrief / Kinderbrief
Liebe Eltern,
nachdem uns gestern Abend die
Schulmail erreicht hat, herrscht nun ein wenig mehr Klarheit zum weiteren
Schulbetrieb.
Ab Montag,
19.04.2021 starten wir wieder mit dem Ihnen bekannten Wechselmodell. Montag
wie bereits angekündigt
Gruppe A, Dienstag Gruppe B…. Für die Zeiten bis zu den Sommerferien, in denen wir im Wechselmodell unterrichten,
haben wir die Aufteilung der Tage / Gruppen bereits vorgenommen, um Ihnen ein wenig mehr Planungssicherheit
zu geben. Anbei erhalten Sie hierzu eine Kalenderübersicht.
Gruppe A, Dienstag Gruppe B…. Für die Zeiten bis zu den Sommerferien, in denen wir im Wechselmodell unterrichten,
haben wir die Aufteilung der Tage / Gruppen bereits vorgenommen, um Ihnen ein wenig mehr Planungssicherheit
zu geben. Anbei erhalten Sie hierzu eine Kalenderübersicht.
Auch weiterhin werden wir an den Tagen, an denen
Ihr Kind im Distanzunterricht ist, eine Notbetreuung anbieten.
Den Vordruck hierfür, zunächst bis 30.04. bereitgestellt, finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Bitte prüfen Sie vor dem Hintergrund wieder steigender Infektionszahlen genau, ob Sie die Notbetreuung
in Anspruch nehmen müssen.
Senden Sie den ausgefüllten Vordruck ausgefüllt ausschließlich an johannesschule.sundern@t-online.de.
Den Vordruck hierfür, zunächst bis 30.04. bereitgestellt, finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.
Bitte prüfen Sie vor dem Hintergrund wieder steigender Infektionszahlen genau, ob Sie die Notbetreuung
in Anspruch nehmen müssen.
Senden Sie den ausgefüllten Vordruck ausgefüllt ausschließlich an johannesschule.sundern@t-online.de.
Die Selbsttests in der Schule sind mit Blick auf
die Pandemie die einzige Möglichkeit, zum Wechselunterricht
zurückzukehren und bringen allen Beteiligten (Kindern, LehrerInnen, schulischem Personal, Eltern) ein Stück Sicherheit.
zurückzukehren und bringen allen Beteiligten (Kindern, LehrerInnen, schulischem Personal, Eltern) ein Stück Sicherheit.
Zu den Selbsttests in der Schule hat sich das
Kollegium auf folgendes Verfahren verständigt:
Getestet wird jedes Kind zweimal wöchentlich.
Montags-mittwochs bzw. dienstags-donnerstags.
Es findet keine Frühaufsicht statt. Die Kinder
können ab 07:40 Uhr direkt in die Klasse gehen.
Dort werden sie bereits von ihren KlassenlehrerInnen erwartet, die dann direkt nach Eintreffen mit jedem Kind
einzeln den Test durchführen. Dieses ermöglicht auch einen diskreteren Umgang mit dem Testergebnis.
Dort werden sie bereits von ihren KlassenlehrerInnen erwartet, die dann direkt nach Eintreffen mit jedem Kind
einzeln den Test durchführen. Dieses ermöglicht auch einen diskreteren Umgang mit dem Testergebnis.
Bis 08:30 Uhr sollte somit jeder Test
ausgewertet sein. Ein positiv getestetes Kind muss abgeholt und nochmals
mit einem PCR Test getestet werden. Bitte stellen Sie an den Tagen, an denen Ihr Kind getestet wird, sicher,
dass Sie bis 08:30 Uhr jederzeit erreichbar sind!
mit einem PCR Test getestet werden. Bitte stellen Sie an den Tagen, an denen Ihr Kind getestet wird, sicher,
dass Sie bis 08:30 Uhr jederzeit erreichbar sind!
Sie können den Selbsttest Ihres Kindes ablehnen.
Hierzu benötigen wir eine schriftliche Erklärung an obige Mailanschrift.
Wenn Ihr Kind dennoch zur Schule kommen soll, benötigen wir an jedem Schulbesuchstag einen Testnachweis
(Bürgertest / Schnelltest), der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Ohne diesen Nachweis kann das Kind nicht am
Präsenzunterricht teilnehmen.
Wenn Ihr Kind dennoch zur Schule kommen soll, benötigen wir an jedem Schulbesuchstag einen Testnachweis
(Bürgertest / Schnelltest), der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Ohne diesen Nachweis kann das Kind nicht am
Präsenzunterricht teilnehmen.
Bitte bedenken Sie, dass auch
weiterhin die Hygieneregeln und die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände
gelten.
Liebe Kinder,
am Montag ist es endlich wieder
soweit und ihr dürft wieder zur Schule kommen und eure Freunde und LehrerInnen
treffen.
Leider ist es aber so, dass uns Corona immer noch im Griff hat. Daher könnt ihr, wie ihr es schon kennt, leider nur an
jedem zweiten Schultag kommen. Neu ist aber, dass eure KlassenlehrerInnen zweimal wöchentlich einen Coronatest mit
euch machen werden.
Leider ist es aber so, dass uns Corona immer noch im Griff hat. Daher könnt ihr, wie ihr es schon kennt, leider nur an
jedem zweiten Schultag kommen. Neu ist aber, dass eure KlassenlehrerInnen zweimal wöchentlich einen Coronatest mit
euch machen werden.
Ich weiß, alles was neu ist,
macht uns vielleicht erstmal ein wenig Angst, muss es aber nicht! Schaut euch
doch einmal
gemeinsam mit euren Eltern folgendes Video an, https://youtu.be/FqZwv3rsvsU.
gemeinsam mit euren Eltern folgendes Video an, https://youtu.be/FqZwv3rsvsU.
Vielleicht könnt ihr ja schon
einmal zuhause mit einem Wattestäbchen üben, ihr werdet merken, es kitzelt und
kribbelt in der Nase!
Ich habe gestern mit allen
Kindern in der Notbetreuung den Test gemacht und versichere euch: Die Kinder
haben es toll gemacht
und es war gar nicht schlimm.
und es war gar nicht schlimm.
Sollte ein Test einmal positiv
sein, ist das auch nicht schlimm. Das heißt noch nicht, dass man an Corona
erkrankt ist! Die Eltern
holen das Kind dann von der Schule ab (wie es ja auch schon mal ist, wenn ihr krank seid, euch verletzt habt oder sonst ein
Missgeschick passiert ist) und lassen einen weiteren Test machen.
holen das Kind dann von der Schule ab (wie es ja auch schon mal ist, wenn ihr krank seid, euch verletzt habt oder sonst ein
Missgeschick passiert ist) und lassen einen weiteren Test machen.
Ich bin sicher, gemeinsam schaffen
wir alle diese neue Herausforderung, denn nur so können wir wieder in die
Schule gehen und
uns gegenseitig schützen!
uns gegenseitig schützen!
Liebe Grüße
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 12.04.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Brief möchte ich Sie über die rechtlichen Vorgaben zur Corona Testpflicht in den Schulen
in NRW informieren (nachzulesen auch unter https://www.schulministerium.nrw) Link s. Homepage
in NRW informieren (nachzulesen auch unter https://www.schulministerium.nrw) Link s. Homepage
Testpflicht: Eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests besteht für Schülerinnen
und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen. Laut Schulministerium gilt Folgendes:
„Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests
teilzunehmen und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests
wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung
durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen
und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.“
Diese Testungen stellen neben „Schützen“ und „Impfen“ eine dritte Säule im Kampf gegen das Coronavirus dar.
Daher ist es gut, wenn über diese Testungen auch in den Schulen frühzeitig positive Kinder und Personal
erkannt werden können, um eine Verbreitung des Virus zu unterbinden. Wichtig: Bei einem positiven Ergebnis
werden die betroffenen Personen isoliert und begeben sich in häusliche Quarantäne. Durch einen
PCR-Test wird das Ergebnis des Selbsttests noch einmal überprüft.
und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen. Laut Schulministerium gilt Folgendes:
„Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests
teilzunehmen und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests
wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung
durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen
und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.“
Diese Testungen stellen neben „Schützen“ und „Impfen“ eine dritte Säule im Kampf gegen das Coronavirus dar.
Daher ist es gut, wenn über diese Testungen auch in den Schulen frühzeitig positive Kinder und Personal
erkannt werden können, um eine Verbreitung des Virus zu unterbinden. Wichtig: Bei einem positiven Ergebnis
werden die betroffenen Personen isoliert und begeben sich in häusliche Quarantäne. Durch einen
PCR-Test wird das Ergebnis des Selbsttests noch einmal überprüft.
Zunächst wird es an den Grundschulen wie bei den weiterführenden Schulen sogenannte „Stäbchen-Tests“ geben.
(Nasenabstrich mit Wattestäbchen). Wichtig für Sie zu wissen: Lehrkräfte leiten diese Tests nur an! Sie dürfen
sie weder durchführen noch korrigierend eingreifen! Die Kinder testen sich unter Anleitung also selbst! Bitte bereiten
Sie Ihre Kinder auf die Selbsttests in der Schule vor! Selbstverständlich werden auch wir das in der Schule tun.
Vielleicht können Sie auch zu Hause mit einem Wattestäbchen üben. Das sorgt sicherlich bei den Kindern für Sicherheit!
Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern auch, dass sich niemand ein positives Ergebnis wünscht, dass es aber jeden
und jede treffen kann! Wir möchten nicht, dass es zur Stigmatisierung von infizierten Menschen kommt! Auch wir
werden dieses mit den Kindern nochmals besprechen.
(Nasenabstrich mit Wattestäbchen). Wichtig für Sie zu wissen: Lehrkräfte leiten diese Tests nur an! Sie dürfen
sie weder durchführen noch korrigierend eingreifen! Die Kinder testen sich unter Anleitung also selbst! Bitte bereiten
Sie Ihre Kinder auf die Selbsttests in der Schule vor! Selbstverständlich werden auch wir das in der Schule tun.
Vielleicht können Sie auch zu Hause mit einem Wattestäbchen üben. Das sorgt sicherlich bei den Kindern für Sicherheit!
Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern auch, dass sich niemand ein positives Ergebnis wünscht, dass es aber jeden
und jede treffen kann! Wir möchten nicht, dass es zur Stigmatisierung von infizierten Menschen kommt! Auch wir
werden dieses mit den Kindern nochmals besprechen.
In der Notbetreuung werden wir in dieser Woche am Mittwoch und am Freitag den Selbsttest mit den
Kindern durchführen. Bitte besprechen Sie dieses im Vorfeld mit Ihrem Kind!
Kindern durchführen. Bitte besprechen Sie dieses im Vorfeld mit Ihrem Kind!
Ab dem 19. April 2021 soll der Unterricht an den Schulen –sofern es das Infektionsgeschehen zulässt –wieder im
Wechselunterricht fortgesetzt werden. Sollte dieses der Fall sein, würden wir montags mit der Gruppe A starten.
Sobald hierüber Klarheit besteht werde ich Sie zeitnah informieren.
Wechselunterricht fortgesetzt werden. Sollte dieses der Fall sein, würden wir montags mit der Gruppe A starten.
Sobald hierüber Klarheit besteht werde ich Sie zeitnah informieren.
Genaue Informationen über den zeitlichen Ablauf der Testungen im Wechselunterricht werde ich im
Laufe der Woche an Sie weitergeben.
Laufe der Woche an Sie weitergeben.
Wichtig: Unser Sekretariat ist in dieser Woche nicht besetzt. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit mir
per Mail ( johannesschule.sundern@t-online.de )auf.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 09.04.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte
Eltern, liebe Kinder,
nun ist leider das eingetreten, was sich niemand von uns
gewünscht hat. Wie wir gestern Abend per Schulmail
und Sie sicherlich auch schon durch die Medien erfahren haben, findet in der kommenden Woche,
also zunächst vom 12. – 16.04.2021 wieder Distanzunterricht statt. Alle Kinder lernen von zu Hause.
Genaue Infos zu den Arbeitsplänen und weiterem Vorgehen geben Ihnen und euch wie gewohnt die KlassenlehrerInnen.
und Sie sicherlich auch schon durch die Medien erfahren haben, findet in der kommenden Woche,
also zunächst vom 12. – 16.04.2021 wieder Distanzunterricht statt. Alle Kinder lernen von zu Hause.
Genaue Infos zu den Arbeitsplänen und weiterem Vorgehen geben Ihnen und euch wie gewohnt die KlassenlehrerInnen.
In der Schule findet in der Zeit wieder eine Notbetreuung statt. Das hierfür
notwendige Anmeldeformular finden Sie
wie gewohnt auf unserer Homepage. Bitte
wägen Sie genau ab, ob sie von der Notbetreuung Gebrauch machen müssen, denn wir sollten versuchen, das mittlerweile deutlich größere Ansteckungsrisiko möglichst durch
Kontaktbeschränkungen einzuschränken. Senden Sie den ausgefüllten
Anmeldebogen bitte bis Samstag, 10.04.2021
18:00 Uhr
ausschließlich an johannesschule.sundern@t-online.de
Zum weiteren Vorgehen ab 19.04.2021 (Selbsttests, Distanz-
oder Präsenzunterricht….) werde ich Sie und euch zu
einem späteren Zeitpunkt
informieren.
Liebe Eltern, passen Sie auf sich auf, halten Sie durch und
bleiben Sie gesund!
Liebe Kinder, Ihr schafft das!!!
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 24.03.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern,
die Pandemie hat uns alle fest im Griff und wird uns nun auch über die Osterferien und darüber hinaus begleiten.
Viele Fragen zum weiteren Schulbetrieb sind offen, dennoch möchte ich versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu
bringen und wichtige Infos an Sie weiterzugeben.
Viele Fragen zum weiteren Schulbetrieb sind offen, dennoch möchte ich versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu
bringen und wichtige Infos an Sie weiterzugeben.
Betreuung während der Osterferien: Es findet keine Notbetreuung statt, ebenso keine Betreuung der
„kleinen Betreuung“ von 08:00 – 13:00 Uhr. Die OGS Betreuung findet statt. Sollten Sie es bisher versäumt haben,
Ihr Kind anzumelden, holen Sie dieses bitte nach bis Freitag 26.03.2021 14:00 Uhr in der OGS! Die Anmeldebögen
haben alle OGS Kinder erhalten.
„kleinen Betreuung“ von 08:00 – 13:00 Uhr. Die OGS Betreuung findet statt. Sollten Sie es bisher versäumt haben,
Ihr Kind anzumelden, holen Sie dieses bitte nach bis Freitag 26.03.2021 14:00 Uhr in der OGS! Die Anmeldebögen
haben alle OGS Kinder erhalten.
Sollte nach den Osterferien weiterhin ein Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht stattfinden, wird am
12.04.2021 die Gruppe B starten.
12.04.2021 die Gruppe B starten.
Der 2. Elternsprechtag für die Klassen 1 – 3 findet nach den Osterferien bis Ende April statt. Sie erhalten wie schon
im November / Dezember Rückmeldebögen zum Leistungsstand der Kinder. Zudem gibt es Gesprächsmöglichkeiten.
Details hierzu erhalten Sie nach den Ferien von den Klassenlehrerinnen.
im November / Dezember Rückmeldebögen zum Leistungsstand der Kinder. Zudem gibt es Gesprächsmöglichkeiten.
Details hierzu erhalten Sie nach den Ferien von den Klassenlehrerinnen.
Die Anmeldung zur OGS / Schule von 8 – 1 kann am 19.04.2021 in der Zeit von 08:00 – 16:00 Uhr zunächst
ausschließlich telefonisch unter der Nr. 02933 921962 erfolgen. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage
www.johannesschule-sundern.info. Bitte füllen Sie dieses im Anschluss an die telefonische Anmeldung aus und
lassen es uns schriftlich zukommen.
ausschließlich telefonisch unter der Nr. 02933 921962 erfolgen. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage
www.johannesschule-sundern.info. Bitte füllen Sie dieses im Anschluss an die telefonische Anmeldung aus und
lassen es uns schriftlich zukommen.
Wichtig: Während der Osterferien vom 29.03. – 09.04.2021 ist unser Sekretariat nicht besetzt!
Sollten wir seitens des Ministeriums weitere Infos zum Unterricht nach den Ferien erhalten, werden wir Sie in
gewohnter Weise informieren.
gewohnter Weise informieren.
Und nun noch ein Tipp fürs Osternest: Viele von Ihnen kennen den Kinder Mitmach Circus „Jonny Casselly Junior“
aus unserer Projektwoche vor zwei Jahren, einige zudem vom Weihnachtscircus in Xanten. Wir senden Ihnen anbei
einen Flyer zum „Wohnzimmercircus“. Dieses ist eine tolle Möglichkeit, den Circus zu unterstützen! Einige Kolleginnen
mit Familien haben diese Vorführung schon gesehen und bestätigen: Es lohnt sich und ist eine willkommene Abwechslung
in dieser schwierigen Zeit.
aus unserer Projektwoche vor zwei Jahren, einige zudem vom Weihnachtscircus in Xanten. Wir senden Ihnen anbei
einen Flyer zum „Wohnzimmercircus“. Dieses ist eine tolle Möglichkeit, den Circus zu unterstützen! Einige Kolleginnen
mit Familien haben diese Vorführung schon gesehen und bestätigen: Es lohnt sich und ist eine willkommene Abwechslung
in dieser schwierigen Zeit.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Kollegiums, trotz aller Einschränkungen, „Frohe Ostern“
und bleiben Sie gesund!
und bleiben Sie gesund!
Jutta Goers
Schulleiterin
Schulleiterin
Elternbrief vom 24.02.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Notbetreuung
Liebe Eltern,
in dieser Woche
hat der Wechselunterricht für Ihre Kinder begonnen und die Notbetreuung findet statt.
Wir möchten
noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um eine Notbetreuung!
handelt.
Dieses gilt auch für die Kinder, welche in der 8-13 Uhr Betreuung oder in der OGS sowieso schon angemeldet sind.
Dies scheint nicht allen Eltern klar zu sein!
Dieses gilt auch für die Kinder, welche in der 8-13 Uhr Betreuung oder in der OGS sowieso schon angemeldet sind.
Dies scheint nicht allen Eltern klar zu sein!
Notbetreuung
ist nur für Kinder, deren Eltern aus beruflichen Gründen keine andere
Möglichkeit haben, ihr Kind betreuen zu lassen!
Die Mitarbeiterinnen der OGS werden Ihre
Änderungswünsche nicht mehr entgegennehmen!
Sie müssen für
die Notbetreuung zwingend das Antragsformular mit Abholzeiten, welches Sie auf
der Homepage
(www.johannesschule-sundern.info) finden, ausfüllen und an die E-Mail-Adresse (johannesschule.sundern@t-online.de) der
Johannesschule senden.
(www.johannesschule-sundern.info) finden, ausfüllen und an die E-Mail-Adresse (johannesschule.sundern@t-online.de) der
Johannesschule senden.
Wenn Sie Änderungen vornehmen
müssen, müssen Sie das auch schriftlich über die E-Mail-Adresse machen.
Aus
organisatorischen Gründen sind die Regeln zwingend zu beachten, damit ein
reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Jede einzelne,
noch so kleine Änderung verursacht eine Anzahl an internen Arbeitsgängen in der
Schule.
Mit
freundlichen Grüßen
i.V. Thorsten
Meißner
-Konrektor-
Elternbrief vom 21.02.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern,
wie wir und möglicherweise auch Sie aus den Medien erfahren haben, gilt ab Montag die neue
Coronabetreuungsverordnung (einzusehen über den Link zum Ministerium auf der Homepage).
Coronabetreuungsverordnung (einzusehen über den Link zum Ministerium auf der Homepage).
Demnach gelten in der Schule ab Montag folgende Regeln:
Es gilt eine Maskenpflicht in der Schule. Die Maskenpflicht gilt auf dem Schulhof, im gesamten Gebäude,
im Klassenraum und auch am Sitzplatz.
im Klassenraum und auch am Sitzplatz.
Die Kinder sollten eine medizinische Maske tragen. Das kann eine OP Maske (meistens blau weiß)
oder eine FFP 2 Maske sein. Sollte die medizinische Maske nicht passen, so kann auch eine Alltagsmaske
getragen werden.
oder eine FFP 2 Maske sein. Sollte die medizinische Maske nicht passen, so kann auch eine Alltagsmaske
getragen werden.
Denken Sie bitte auch daran, Ihrem Kind Ersatzmasken mitzugeben – gerade, wenn es zusätzlich in der Betreuung ist.
Nur während der Frühstückspause bzw. der Essenspause in der Betreuung darf am Sitzplatz die Maske abgenommen
werden.
werden.
Es tut mir leid, dass wir Sie nicht frühzeitiger informieren konnten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein entspanntes Wochenende!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 16.02.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Liebe Eltern,
wie angekündigt starten wir ab Montag, 22.02.2021 in den Wechselunterricht. Die Klassengruppen werden halbiert
und in A und B Gruppen unterteilt. Die genaue Gruppeneinteilung mit Terminplan sowie weitere organisatorische
Hinweise erhalten Sie gesondert durch die KlassenlehrerInnen. Zudem können Sie für jeden Tag im Kalender
auf der Homepage einsehen, ob die A oder B Gruppe Unterricht in der Schule hat.
auf der Homepage einsehen, ob die A oder B Gruppe Unterricht in der Schule hat.
Die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 haben jeweils von 08:00 - 11:35 Uhr Unterricht (4 Stunden), die Kinder der
Klassen 3 und 4 jeweils von 08:00 – 12:35 Uhr (5 Stunden).
Beim Unterricht in der Schule liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht
und Englisch. Alle Kinder haben alle Materialien in ihren Tornistern.
Für die Tage, an denen die Kinder nicht in der Schule sind, erhalten sie Aufgaben. Diese sind grundsätzlich bis
zum nächsten Schultag zu bearbeiten.
In der Schule gelten weiterhin die bekannten Hygieneregeln. Bitte besprechen Sie diese zuhause nochmals mit Ihrem Kind.
Da wir auch weiterhin regelmäßig lüften müssen, denken Sie an warme Kleidung für Ihr Kind.
Notbetreuung
Die Mitarbeiterinnen der OGS übernehmen auch weiterhin die Notbetreuung täglich von 08:00 – 12:35 Uhr.
Die Mitarbeiterinnen der OGS übernehmen auch weiterhin die Notbetreuung täglich von 08:00 – 12:35 Uhr.
8-1 Kinder haben die Möglichkeit, bis 12:35 oder bis 13:20 Uhr in der Notbetreuung zu bleiben.
OGS Kinder können bis 12:35, 13:20, 14:00, 15:00 oder 16:00 Uhr betreut werden.
Der Regelbetrieb in der OGS findet auch weiterhin nicht statt, ebenso wird kein Mittagessen angeboten.
Bitte machen Sie von den Betreuungsangeboten nur in absolut dringenden beruflichen Gründen Gebrauch!
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das auf der Homepage bereitgestellte Formular.
Senden Sie dieses ausgefüllt bis Donnerstag, 18.02.2021, 18:00 Uhr an johannesschule.sundern@t-online.de.
Bitte geben Sie auch an, bis wann Ihr Kind in der Betreuung bleibt. Andere Abholzeiten als die oben genannten
sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich!
Senden Sie dieses ausgefüllt bis Donnerstag, 18.02.2021, 18:00 Uhr an johannesschule.sundern@t-online.de.
Bitte geben Sie auch an, bis wann Ihr Kind in der Betreuung bleibt. Andere Abholzeiten als die oben genannten
sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich!
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 11.02.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
wie wir inzwischen wissen, wird nur noch eine Woche das „Lernen auf Distanz“, also das „Homeschooling“ fortgesetzt.
Ab dem 22.02.2021 starten wir in den Wechselunterricht. Unsere Planungen hierzu laufen auf Hochtouren, müssen
aber noch mit den Vorgaben des Ministeriums abgestimmt werden.
Ab dem 22.02.2021 starten wir in den Wechselunterricht. Unsere Planungen hierzu laufen auf Hochtouren, müssen
aber noch mit den Vorgaben des Ministeriums abgestimmt werden.
Am morgigen Freitag und am Montag, 15.02.2021 sind bekanntlich bewegliche Ferientage und alle Kinder, Eltern,
aber auch LehrerInnen können sich eine verdiente Auszeit vom Homeschooling gönnen.
aber auch LehrerInnen können sich eine verdiente Auszeit vom Homeschooling gönnen.
In der kommenden Woche arbeiten wir dann wie in den vergangenen 5 Wochen weiter. Eine Notbetreuung in der Schule
findet weiterhin statt. Der Vordruck auf unserer Homepage wurde aktualisiert. Sollten Sie für Ihr Kind die Notbetreuung
benötigen, melden Sie dieses bitte mit dem Vordruck über johannesschule.sundern@t-online.de bis Sonntag,
14.02.2021 12:00 Uhr an. Kinder, die formlos zur Notbetreuung am 15.02.2021 angemeldet wurden, haben wir
selbstverständlich schon eingeplant.
findet weiterhin statt. Der Vordruck auf unserer Homepage wurde aktualisiert. Sollten Sie für Ihr Kind die Notbetreuung
benötigen, melden Sie dieses bitte mit dem Vordruck über johannesschule.sundern@t-online.de bis Sonntag,
14.02.2021 12:00 Uhr an. Kinder, die formlos zur Notbetreuung am 15.02.2021 angemeldet wurden, haben wir
selbstverständlich schon eingeplant.
Ich hoffe, Ihnen am 16.02.2021 genauere Informationen zum Unterricht ab 22.02.2021 geben zu können.
Wir haben nun alle gemeinsam schon ein großes Stück des schwierigen Weges durch diese Pandemie erfolgreich
zurückgelegt. Lassen Sie uns / lasst uns durchhalten und positiv gestimmt in die Zukunft blicken.
zurückgelegt. Lassen Sie uns / lasst uns durchhalten und positiv gestimmt in die Zukunft blicken.
Genießen Sie, liebe Eltern und ihr, liebe Kinder, gemeinsam das vor uns liegende wunderschöne Winterwochenende
und halten Sie / haltet durch.
und halten Sie / haltet durch.
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 05.02.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
zum Ende der vierten Woche im Homeschooling und kurz vor dem Wochenende melde ich mit weiteren Infos bei Ihnen und euch:
Zunächst einmal ein großes Lob an euch Kinder und ein ebenso großes Dankeschön an Sie als Eltern: Die meisten Kinder
bearbeiten ihre Aufgaben wirklich gut und bekommen die notwendige Unterstützung. Bitte nehmt / nehmen Sie bei
Schwierigkeiten auch weiterhin Kontakt zur Klassenlehrerin / zum Klassenlehrer auf.
bearbeiten ihre Aufgaben wirklich gut und bekommen die notwendige Unterstützung. Bitte nehmt / nehmen Sie bei
Schwierigkeiten auch weiterhin Kontakt zur Klassenlehrerin / zum Klassenlehrer auf.
Ich weiß: Kinder, Eltern, aber auch LehrerInnen empfinden die momentane Situation als extrem herausfordernd und belastend.
Daher haben wir alle eine kurze Verschnaufpause verdient!
Der 12.02.2021 und 15.02.2021 (Rosenmontag) bleiben als bewegliche Ferientage bestehen (unterrichtsfrei).
Sollten Sie unbedingt eine Notbetreuung am 15.02.2021 benötigen, melden Sie diese bitte unter johannesschule.sundern@t-online.de
unter Angabe der benötigten Betreuungszeit an. (Am 12.02. und 15.02.2021 findet auch in der Notbetreuung kein Lernen auf Distanz statt).
unter Angabe der benötigten Betreuungszeit an. (Am 12.02. und 15.02.2021 findet auch in der Notbetreuung kein Lernen auf Distanz statt).
Wie der Schulbetrieb ab dem 16.02.2021 weiter organisiert wird, werden wir vermutlich erst zum Ende der kommenden Woche erfahren.
Selbstverständlich werde ich Sie dann zeitnah informieren.
Selbstverständlich werde ich Sie dann zeitnah informieren.
Ich hoffe sehr, dass wir möglichst bald wieder in einen geregelten Schulbetrieb, wie wir ihn kennen, zurückkehren können. Bis es so
weit ist, wünsche ich Ihnen die notwendige Zuversicht, Durchhaltevermögen und natürlich, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben!
weit ist, wünsche ich Ihnen die notwendige Zuversicht, Durchhaltevermögen und natürlich, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben!
Herzliche Grüße
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 28.01.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern,
leider liegt uns bislang noch
keine offizielle Information des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vor.
Wie wir jedoch aus den Medien erfahren haben wird mindestens bis zum 12.02.2021 das Lernen auf Distanz
im homeschooling fortgesetzt.
Wie wir jedoch aus den Medien erfahren haben wird mindestens bis zum 12.02.2021 das Lernen auf Distanz
im homeschooling fortgesetzt.
Auch weiterhin wird in wirklich dringenden Fällen eine
Notbetreuung in der Schule angeboten. Den hierfür
aktualisierten Antrag finden Sie auf unserer Homepage www.johannesschule-sundern.info . Senden Sie diesen
bitte ausgefüllt (mit genauen Zeitangaben) per Mail an johannesschule.sundern@t-online.de . Um für die
kommende Woche verlässlich planen zu können müssen die Anträge bis Samstag, 30.01.2021 um 17:00 Uhr
vorliegen.
aktualisierten Antrag finden Sie auf unserer Homepage www.johannesschule-sundern.info . Senden Sie diesen
bitte ausgefüllt (mit genauen Zeitangaben) per Mail an johannesschule.sundern@t-online.de . Um für die
kommende Woche verlässlich planen zu können müssen die Anträge bis Samstag, 30.01.2021 um 17:00 Uhr
vorliegen.
Sollten Sie Bescheinigungen für
die Krankenversicherung bzgl. der Betreuungstage bis 12.02.2021 benötigen,
fordern Sie diese bitte ebenfalls per Mail an. Wir stellen diese dann zeitnah aus und lassen Sie Ihnen zukommen.
fordern Sie diese bitte ebenfalls per Mail an. Wir stellen diese dann zeitnah aus und lassen Sie Ihnen zukommen.
Passen Sie auf sich und Ihre
Kinder auf, halten Sie und haltet ihr durch!
Wir hoffen uns bald in der Schule
wiederzusehen und freuen uns darauf!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 08.01.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern,
wie vorgestern angekündigt und versprochen hier nun weitere Informationen zum Lernen auf Distanz für die Zeit
vom 11.01.-31.01.2021:
Wenn Sie nach sorgfältiger Prüfung, ob Sie Ihr Kind zuhause betreuen können, zu dem Schluss kommen, dass Sie
die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, laden Sie sich bitte von unserer Homepage das Antragsformular
herunter und schicken es bis Sonntag, 10.01.2021 16:00 Uhr ausschließlich an die Schulmailadresse
johannesschule.sundern@t-online.de.
die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, laden Sie sich bitte von unserer Homepage das Antragsformular
herunter und schicken es bis Sonntag, 10.01.2021 16:00 Uhr ausschließlich an die Schulmailadresse
johannesschule.sundern@t-online.de.
Natürlich kann es im Laufe der Wochen im häuslichen und beruflichen Umfeld zu Veränderungen kommen und
Sie benötigen zu einem späteren Zeitpunkt doch die Notbetreuung oder wollen Änderungen mitteilen, dann bitte
ebenfalls an obige Mailadresse.
Sie benötigen zu einem späteren Zeitpunkt doch die Notbetreuung oder wollen Änderungen mitteilen, dann bitte
ebenfalls an obige Mailadresse.
Die KlassenlehrerInnen werden in den kommenden 3 Wochen Kontakt mit Ihnen und den Kindern halten,
„Arbeitspakete schnüren“ und digital oder auch zur Abholung an der Schule bereitstellen. Hierzu erhalten Sie heute
oder morgen Informationen der KollegInnen.
„Arbeitspakete schnüren“ und digital oder auch zur Abholung an der Schule bereitstellen. Hierzu erhalten Sie heute
oder morgen Informationen der KollegInnen.
Zum Ende des Monats erhalten die Kinder der Klassen 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnisse, diese werden an der
Schule ausgegeben. Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Schule ausgegeben. Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Möchten Sie Kontakt zu mir aufnehmen, bitte ebenfalls über die obige Mailadresse. Ich werde die Mails täglich
abrufen und mich zeitnah melden.
abrufen und mich zeitnah melden.
Wie schon im Frühjahr des vergangenen Jahres werden wir gemeinsam auch diese schwierige Zeit schaffen und
hoffen uns baldmöglichst gesund wiederzusehen!
hoffen uns baldmöglichst gesund wiederzusehen!
Jutta Goers
Schulleiterin
Elternbrief vom 06.01.2021
Johannesschule Sundern - Katholische Bekenntnisgrundschule - Grünewaldstraße 13
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
ich wünsche Ihnen und euch auf
diesem Wege zunächst ein „frohes, gesundes Jahr 2021“, welches Pandemie
bedingt für uns alle äußerst schwierig beginnt.
bedingt für uns alle äußerst schwierig beginnt.
Wie wir soeben aus den Medien
erfahren haben, wird der Präsenzunterricht den gesamten Januar ausgesetzt.
In den Schulen findet ausschließlich eine Notbetreuung statt. Viele Detailfragen sind aus schulischer Sicht noch
ungeklärt, wir erfahren morgen, im Laufe des Tages, Genaueres seitens des Ministeriums.
In den Schulen findet ausschließlich eine Notbetreuung statt. Viele Detailfragen sind aus schulischer Sicht noch
ungeklärt, wir erfahren morgen, im Laufe des Tages, Genaueres seitens des Ministeriums.
Unser Kollegium wird am Freitag
Absprachen zur Umsetzung treffen und wir werden Sie im Anschluss zeitnah über
das weitere Vorgehen informieren.
das weitere Vorgehen informieren.
Jutta Goers
Schulleiterin